top of page

unser Konzept

In den Frühjahr - Sommermonaten sammeln die Kinder ihre Naturerfahrungen im Wald. Für extreme Witterung steht den Kindern ein Wohn & Bauwagen zum Unterstellen und Aufwärmen zur Verfügung. 
In den Herbst - Wintermonaten gehen wir auf unseren Ausweichplatz.
 
Kinder lernen durch Bewegung!
Aus diesem Grund stehen unseren Kindern alle Räume im Kindergarten (Gruppenraum, Flur, Toberaum, Turnraum, Entspannungsraum, Garten) zur Verfügung. Wir gehen täglich mit den Kindern nach draußen, bei jeder Witterung. 
 
Ein pädagogischer Schwerpunkt ist die Methode des Spiels. Im Freispiel wird die Kooperation und die Kommunikation der Kinder gefördert und das Selbstbewusstsein und die Selbständigkeit gestärkt. Die Kinder lernen durch das freie Spiel einander zuzuhören, andere Meinungen und Bedürfnisse zu akzeptieren und eigene Wünsche zu äußern. Die eigene Kreativität wird in einem hohen Maße angeregt.
 
Zwischen den Freispielzeiten führen wir GEZIELTE ANGEBOTE in den unterschiedlichsten Bereichen durch:
 
Zur optimalen Förderung in allen Bereichen ist es uns wichtig, den Kindern möglichst verschiedene Lernangebote zu ermöglichen. Neben der wöchentlichen Vorschule nehmen unsere Vorschulkinder am Programm "Hören, Lauschen, Lernen" teil, das täglich 10 Minuten fest im Tagesablauf integriert wird. Jeden Freitag haben unsere Vorschulkinder eine Stunde "Englisch im Kindergarten", die von einer sprachlich kompetent ausgebildeten Fachkraft angeboten wird (im Beitrag enthalten). Ganz neu bei uns: das Programm "MZZ" - Mengen, zählen, Zahlen für Vorschulkinder.
Jede Woche findet die Traumstunde (Entspannung) statt, einmal in der Woche bekommen die Kinder ein selbst zubereitetes warmes Mittagessen und auch eine Bewegungsstunde prägt den wöchentlichen Ablauf.
 
Möglichkeiten zur Nutzung des hauseigenen Montessori-Materials ist ebenfalls vorhanden.
 
Aufgrund der Zunahme von Kindern unter drei Jahren steht in unserer Einrichtung ein Wickeltisch, ein Schlafbett, Fläschenwärmer, Buggy, Bollerwagen und ansprechendes Spielzeug für die Kleinsten zur Verfügung. Der Gruppenraum verfügt über einen eigenen Kleinkindbereich mit Bällchenbad und altersgerechter Ausstattung

"Wir kleinen
Strolche"

Katholischer Kindergarten 
"Wir kleinen Strolche" 

Rhönstraße 18
97702 Großwenkheim
Telefon: 09766 - 14 81
E-Mail: kindergarten.grosswenkheim@gmx.de

Träger: St. Elisabethenverein Großwenkheim e.V.

1.Vorsitzende: Isabell Röß

bottom of page